+49 152 54630218

© 2023 - 2025 Verantwortlich gemÀß § 5 Telemediengesetz (TMG): Apartments am Hainich – Maximilian Bauer - Beethovenstraße 35 15732 Eichwalde - host@apartmentamhainich.com - +49 152 54630218

DatenschutzerklÀrung

1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns fÌr Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie Ìber den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2 Verantwortlicher fÃŒr die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Maximilian Bauer, Apartments am Hainich, Beethovenstr. 35, 15732 Eichwalde, Deutschland, Tel.: +49 152 54630218, E-Mail: host@apartmentamhainich.com Der fÃŒr die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natÃŒrliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen ÃŒber die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website

2.1 Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen ÃŒbermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an den Seitenserver ÃŒbermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die fÃŒr uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

- Unsere besuchte Website

- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes

- Menge der gesendeten Daten in Byte

- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten

- Verwendeter Browser

- Verwendetes Betriebssystem

- Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt gemÀß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der StabilitÀt und FunktionalitÀt unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachtrÀglich zu ÃŒberprÃŒfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

2.2 Diese Website nutzt aus SicherheitsgrÃŒnden und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-VerschlÃŒsselung. Sie können eine verschlÃŒsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.

3) Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies, also kleine Textdateien, die auf Ihrem EndgerÀt abgelegt werden. Teilweise werden diese Cookies nach Schließen des Browsers automatisch wieder gelöscht (sog. „Session-Cookies“), teilweise verbleiben diese Cookies lÀnger auf Ihrem EndgerÀt und ermöglichen das Speichern von Seiteneinstellungen (sog. „persistente Cookies“). Im letzteren Fall können Sie die Speicherdauer der Übersicht zu den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.

Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemÀß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur DurchfÃŒhrung des Vertrages, gemÀß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemÀß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen FunktionalitÀt der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie ÃŒber das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln ÃŒber deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies fÃŒr bestimmte FÀlle oder generell ausschließen können.

Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die FunktionalitÀt unserer Website eingeschrÀnkt sein kann.

4) Kontaktaufnahme

4.1 WhatsApp-Business

Wir bieten Besuchern unserer Webseite die Möglichkeit, mit uns ÃŒber den Nachrichtendienst WhatsApp der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, in Kontakt zu treten. HierfÃŒr verwenden wir die sog. „Business-Version“ von WhatsApp.

Sofern Sie uns anlÀsslich eines konkreten GeschÀfts (beispielsweise einer getÀtigten Bestellung) per WhatsApp kontaktieren, speichern und verwenden wir die von Ihnen bei WhatsApp genutzte Mobilfunknummer sowie – falls bereitgestellt – Ihren Vor- und Nachnamen gemÀß Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO zur Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens. Auf Basis derselben Rechtsgrundlage werden wir Sie per WhatsApp gegebenenfalls um die Bereitstellung weiterer Daten (Bestellnummer, Kundennummer, Anschrift oder E-Mailadresse) bitten, um Ihre Anfrage einem bestimmten Vorgang zuordnen zu können.

Nutzen Sie unseren WhatsApp-Kontakt fÃŒr allgemeine Anfragen (etwa zum Leistungsspektrum, zu VerfÃŒgbarkeiten oder zu unserem Internetauftritt) speichern und verwenden wir die von Ihnen bei WhatsApp genutzte Mobilfunknummer sowie – falls bereitgestellt – Ihren Vor- und Nachnamen gemÀß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der effizienten und zeitnahen Bereitstellung der gewÃŒnschten Informationen.

Ihre Daten werden stets nur zur Beantwortung Ihres Anliegens per WhatsApp verwendet. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.

Bitte beachten Sie, dass WhatsApp Business Zugriff auf das Adressbuch des von uns hierfÃŒr verwendeten mobilen EndgerÀts erhÀlt und im Adressbuch gespeicherte Telefonnummern automatisch an einen Server des Mutterkonzerns Meta Platforms Inc. in den USA ÃŒbertrÀgt. FÃŒr den Betrieb unseres WhatsApp-Business-Kontos verwenden wir ein mobiles EndgerÀt, in dessen Adressbuch ausschließlich die WhatsApp-Kontaktdaten solcher Nutzer gespeichert werden, die mit uns per WhatsApp auch in Kontakt getreten sind.

Hierdurch wird sichergestellt, dass jede Person, deren WhatsApp- Kontaktdaten in unserem Adressbuch gespeichert sind, bereits bei erstmaliger Nutzung der App auf seinem GerÀt durch Akzeptanz der WhatsApp-Nutzungsbedingungen in die Übermittlung seiner WhatsApp-Telefonnummer aus den AdressbÃŒchern seiner Chat-Kontakte gemÀß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hat. Eine Übermittlung von Daten solcher Nutzer, die WhatsApp nicht verwenden und/oder uns nicht ÃŒber WhatsApp kontaktiert haben, wird insofern ausgeschlossen.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch WhatsApp sowie Ihre diesbezÌglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer PrivatsphÀre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/?eea=1#privacy-policy

Im Rahmen der oben genannten Verarbeitungen kann es zu DatenÃŒbertragungen an Server von Meta Platforms Inc. in den USA kommen.

FÌr DatenÌbermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der EuropÀischen Kommission die Einhaltung des europÀischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

4.2 Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle der Nutzung eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. fÃŒr die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet.

Rechtsgrundlage fÃŒr die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemÀß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusÀtzliche Rechtsgrundlage fÃŒr die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den UmstÀnden entnehmen lÀsst, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklÀrt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

5) Nutzung von Kundendaten zur Direktwerbung

5.1 Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, ÃŒbersenden wir Ihnen regelmÀßig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe fÃŒr die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. FÃŒr den Versand des Newsletters verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail Newsletter ÃŒbermitteln werden, wenn Sie uns ausdrÃŒcklich bestÀtigt haben, dass Sie in den Empfang von Newsletter einwilligen. Wir schicken Ihnen dann eine BestÀtigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestÀtigen, dass Sie kÃŒnftig den Newsletter erhalten wollen.

Mit der Aktivierung des BestÀtigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung fÃŒr die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemÀß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse zu einem spÀteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich fÃŒr Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt. Sie können den Newsletter jederzeit ÃŒber den dafÃŒr vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzÃŒglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrÃŒcklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darÃŒberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und ÃŒber die wir Sie in dieser ErklÀrung informieren.

5.2 Versand des E-Mail-Newsletters an Bestandskunden

Wenn Sie uns Ihre E-Mailadresse beim Kauf von Waren bzw. Dienstleistungen zur VerfÃŒgung gestellt haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmÀßig Angebote zu Àhnlichen Waren bzw. Dienstleistungen, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. HierfÃŒr mÃŒssen wir gemÀß § 7 Abs. 3 UWG keine gesonderte Einwilligung von Ihnen einholen. Die Datenverarbeitung erfolgt insoweit allein auf Basis unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung gemÀß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Haben Sie der Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu diesem Zweck anfÀnglich widersprochen, findet ein Mailversand unsererseits nicht statt.

Sie sind berechtigt, der Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu dem vorbezeichneten Werbezweck jederzeit mit Wirkung fÃŒr die Zukunft durch eine Mitteilung an den zu Beginn genannten Verantwortlichen zu widersprechen. HierfÃŒr fallen fÃŒr Sie lediglich Übermittlungskosten nach den Basistarifen an. Nach Eingang Ihres Widerspruchs wird die Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu Werbezwecken unverzÃŒglich eingestellt.

5.3 WhatsApp-Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem WhatsApp-Newsletter anmelden, ÃŒbersenden wir Ihnen regelmÀßig Informationen zu unseren Angeboten per WhatsApp. Pflichtangabe fÃŒr die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre Mobilfunknummer.

FÃŒr den Versand des Newsletters nehmen Sie unsere mitgeteilte Mobilfunknummer in die Adress-Kontakte Ihres MobilfunkgerÀts auf und senden uns die Nachricht „Start“ per WhatsApp. Mit der Übersendung dieser WhatsApp-Nachricht erteilen Sie uns Ihre Einwilligung fÃŒr die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemÀß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zum Zwecke der NewsletteÃŒbersendung. Wir nehmen Sie sodann in unseren Newsletter-Verteiler auf.

Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich fÃŒr Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters verarbeitet. Sie können jederzeit den Newsletter abmelden, indem Sie uns die Nachricht „Stop“ per WhatsApp senden. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre Mobilfunknummer unverzÃŒglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrÃŒcklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darÃŒberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und ÃŒber die wir Sie in dieser ErklÀrung informieren.

Bitte beachten Sie, dass WhatsApp Zugriff auf das Adressbuch des von uns fÌr den Newsletterversand verwendeten mobilen EndgerÀts erhÀlt und im Adressbuch gespeicherte Telefonnummern automatisch an einen Server von Facebook in den USA ÌbertrÀgt.

FÃŒr den Versand unseres WhatsApp-Newsletters verwenden wir daher ein mobiles EndgerÀt, in dessen Adressbuch ausschließlich die WhatsApp-Kontaktdaten unserer Newsletter-EmpfÀnger gespeichert werden. Hierdurch wird sichergestellt, dass jede Person, deren WhatsApp- Kontaktdaten in unserem Adressbuch gespeichert sind, bereits bei erstmaliger Nutzung der App auf seinem GerÀt durch Akzeptanz der WhatsApp-Nutzungsbedingungen in die Übermittlung seiner WhatsApp-Telefonnummer aus den AdressbÃŒchern seiner Chat-Kontakte gemÀß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hat. Eine Übermittlung von Daten solcher Nutzer, die WhatsApp nicht verwenden und/oder uns nicht ÃŒber WhatsApp kontaktiert haben, wird insofern ausgeschlossen.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch WhatsApp sowie Ihre diesbezÌglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer PrivatsphÀre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/?eea=1#privacy-policy

Im Rahmen der oben genannten Verarbeitungen kann es zu DatenÃŒbertragungen an Server von Meta Platforms Inc. in den USA kommen.

FÌr DatenÌbermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der EuropÀischen Kommission die Einhaltung des europÀischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

6) SeitenfunktionalitÀten

6.1 Google Maps

Diese Webseite nutzt einen Online-Kartendienst des folgenden Anbieters: Google Maps (API) von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (“Google”).

Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Über die Nutzung dieses Dienstes wird Ihnen unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert.

Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen ÃŒber Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google ÃŒbertragen und dort gespeichert, hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Dies erfolgt unabhÀngig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, ÃŒber das Sie eingeloggt sind oder ob ein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wÃŒnschen, mÃŒssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst fÃŒr nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus.

Die Erhebung, Speicherung und die Auswertung erfolgen gemÀß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder der bedarfsgerechten Gestaltung von Google-Websites. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich fÃŒr dessen AusÃŒbung an Google wenden mÃŒssen. Wenn Sie mit der kÃŒnftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht auch die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollstÀndig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite kann dann nicht genutzt werden.

Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gemÀß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung fÃŒr die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuÃŒben, befolgen Sie bitte die vorstehend geschilderte Möglichkeit zur Vornahme eines Widerspruchs.

FÌr DatenÌbermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der EuropÀischen Kommission die Einhaltung des europÀischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

6.2 Google reCAPTCHA

Auf dieser Website verwenden wir den CAPTCHA-Dienst des folgenden Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland

Daten können zudem ÃŒbermittelt werden an: Google LLC, USA. FÃŒr die optische Gestaltung des Captcha-Fensters werden vom Anbieter „Google Fonts", also von Google aus dem Internet geladene Schriftarten, verwendet. Zu einer Verarbeitung weiterer Informationen als den oben genannten, die bereits ÃŒber die FunktionalitÀt von ReCaptcha an Google ÃŒbertragen werden, kommt es hierbei nicht.

Der Dienst prÌft, ob eine Eingabe durch eine natÌrliche Person oder missbrÀuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt, und blockiert Spam, DDoS-Attacken sowie Àhnliche automatisierte Schadzugriffe. Um sicherzustellen, dass eine Handlung von einem Menschen und nicht von einem automatisierten Bot vorgenommen wird, erhebt der Anbieter die IP-Adresse des verwendeten EndgerÀts, Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typ sowie Datum und Dauer des Besuchs und Ìbermittelt diese zur Auswertung an Server des Anbieters.

Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der Feststellung der individuellen Eigenverantwortung im Internet und der Vermeidung von Missbrauch und Spam gemÀß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.

FÌr DatenÌbermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der EuropÀischen Kommission die Einhaltung des europÀischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

6.3 Google Kundenrezensionen (ehemals Google Zertifizierter-HÀndler-Programm)

Wir arbeiten mit Google im Rahmen des Programms „Google Kundenrezensionen“ zusammen. Der Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (“Google”). Dieses Programm gibt uns die Möglichkeit, Kundenrezensionen von Nutzern unserer Website einzuholen. Hierbei werden Sie nach einem Einkauf auf unserer Website gefragt, ob Sie an einer E-Mail-Umfrage von Google teilnehmen möchten.

Wenn Sie Ihre Einwilligung gemÀß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilen, ÃŒbermitteln wir Ihre E-Mail-Adresse an Google. Sie erhalten eine E-Mail von Google Kundenrezensionen, in der Sie gebeten werden, die Kauferfahrung auf unserer Website zu bewerten. Die von Ihnen abgegebene Bewertung wird anschließend mit unseren anderen Bewertungen zusammengefasst und in unserem Logo Google Kundenrezensionen sowie in unserem Merchant Center-Dashboard angezeigt. Außerdem wird Ihre Bewertung fÃŒr Google VerkÀuferbewertungen genutzt. Im Rahmen der Nutzung von Google Kundenrezensionen kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch eine Nachricht an den fÌr die Datenverarbeitung Verantwortlichen oder gegenÌber Google widerrufen.

FÌr DatenÌbermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der EuropÀischen Kommission die Einhaltung des europÀischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

7) Rechte des Betroffenen

7.1 Das geltende Datenschutzrecht gewÀhrt Ihnen gegenÌber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die nachstehenden Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), wobei fÌr die jeweiligen AusÌbungsvoraussetzungen auf die angefÌhrte Rechtsgrundlage verwiesen wird:

- Auskunftsrecht gemÀß Art. 15 DSGVO;

- Recht auf Berichtigung gemÀß Art. 16 DSGVO;

- Recht auf Löschung gemÀß Art. 17 DSGVO;

- Recht auf EinschrÀnkung der Verarbeitung gemÀß Art. 18 DSGVO;

- Recht auf Unterrichtung gemÀß Art. 19 DSGVO;

- Recht auf DatenÃŒbertragbarkeit gemÀß Art. 20 DSGVO;

- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemÀß Art. 7 Abs. 3 DSGVO;

- Recht auf Beschwerde gemÀß Art. 77 DSGVO.

7.2 Widerspruchsrecht

Wenn wir im Rahmen einer InteressenabwÀgung Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres Ìberwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das jederzeitige Recht, aus GrÌnden, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch mit Wirkung fÌr die Zukunft einzulegen.

Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten. Eine Weiterverarbeitung bleibt aber vorbehalten, wenn wir zwingende schutzwÌrdige GrÌnde fÌr die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten Ìberwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, AusÌbung oder Verteidigung von RechtsansprÌchen dient.

Werden Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Sie können den Widerspruch wie oben beschrieben ausÌben.

Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zu Direktwerbezwecken.

8) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlÀgig – zusÀtzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrÃŒcklichen Einwilligung gemÀß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden die betroffenen Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen fÃŒr Daten, die im Rahmen rechtsgeschÀftlicher bzw. rechtsgeschÀftsÀhnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemÀßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur VertragserfÃŒllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausÌben, es sei denn, wir können zwingende schutzwÌrdige GrÌnde fÌr die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten Ìberwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, AusÌbung oder Verteidigung von RechtsansprÌchen.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausÃŒben.

Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser ErklÀrung ÃŒber spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie fÃŒr die Zwecke, fÃŒr die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.

Nutzung der SalesViewer®-Technologie:

Auf dieser Webseite werden mit der SalesViewer®-Technologie der SalesViewer® GmbH auf Grundlage berechtigter Interessen des Webseitenbetreibers (Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO) Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert.

Hierzu wird ein javascript-basierter Code eingesetzt, der zur Erhebung unternehmensbezogener Daten und der entsprechenden Nutzung dient. Die mit dieser Technologie erhobenen Daten werden Ìber eine nicht rÌckrechenbare Einwegfunktion (sog. Hashing) verschlÌsselt. Die Daten werden unmittelbar pseudonymisiert und nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren.

Die im Rahmen von SalesViewer® gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie fÌr ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung fÌr die Zukunft widersprochen werden, indem Sie bitte diesen Link https://www.salesviewer.com/opt-out anklicken, um die Erfassung durch SalesViewer® innerhalb dieser Webseite zukÌnftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-out-Cookie fÌr diese Webseite auf Ihrem GerÀt abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, mÌssen Sie diesen Link erneut anklicken.

©2025 Apartments am Hainich Všechna práva vyhrazena - Powered byLodgify